Steinkohlenbergbau zum Anfassen
Am Osterwald ging der Bergbau von 1585 bis 1926 um. Der Hüttenstollen wurde ab 1842 aufgefahren. Heute ist er ein Besucherbergwerk, das interessante Einblicke in eine faszinierende Welt unter Tage bietet. Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus, die Arbeitsbedingungen der Bergleute im 19. Jahrhundert, 145 Millionen Jahre Erdgeschichte, all das wird lebendig während einer Führung durch den Hüttenstollen. Unser Museum rundet den Besuch mit vielen Details zum Bergbau, zur Glasherstellung und Tonverarbeitung sowie zu den Osterwalder Steinbrüchen ab.
Ein Besuch bei uns lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Steigerbrink 25 – 31020 Salzhemmendorf-Osterwald


Die Saison hat begonnen
Bis Ende Oktober ist unser Museum sonntags von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und mittwochs von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Stollenführungen gibt es sonntags um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr. Zusätzlich besteht auch mittwochs um 15.00 Uhr Gelegenheit, unser historisches Steinkohlenbergwerk zu erkunden.
Vortrag im Museum
Dr. Olaf Grohmann und Anja Reimann berichten über den "Bergbau und seine Darstellung in der bildenden Kunst". Anhand verschiedener Beispiele dokumentieren sie den Widerhall, den der Bergbau in der Holzschnitzerei, der Plastik, der Grafik und der Malerei fand.
Unser Programm im April
Unsere Termine im April 2024 haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.
Saisonbeginn am Ostermontag
Mit der Feiertagsführung um 15.00 Uhr am Ostermontag beginnt die Saison 2024 am Hüttenstollen. Unser Museum öffnen wir am zweiten Ostertag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Frühlingsführung
Für Sonntag, den 17. März laden wir alle Bergbauinteressierten zur Frühlingsführung durch den Hüttenstollen ein. Auch diese sonntägliche Sonderführung steht unter einem besonderen Motto. Es lautet „Bergbau und Sozialfürsorge“.
Faschingsführung
Wieder einmal laden wir zu einer „Taschenlampenführung“ durch unser historisches Steinkohlenbergwerk ein. Am Sonntag, den 11. Februar um 15.00 Uhr gibt es Gelegenheit, den Hüttenstollen in einem etwas anderen Licht zu entdecken.






