Der Hüttenstollen

Besucherbergwerk
und Museum Osterwald

Der Hüttenstollen

Besucherbergwerk
und Museum Osterwald

Der Hüttenstollen Osterwald

Der Hüttenstollen Osterwald2023-05-02T13:18:57+02:00

Steinkohlenbergbau zum Anfassen

Am Osterwald ging der Bergbau von 1585 bis 1926 um. Der Hüttenstollen wurde ab 1842 aufgefahren. Heute ist er ein Besucherbergwerk, das interessante Einblicke in eine faszinierende Welt unter Tage bietet. Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus, die Arbeitsbedingungen der Bergleute im 19. Jahrhundert, 145 Millionen Jahre Erdgeschichte, all das wird lebendig während einer Führung durch den Hüttenstollen. Unser Museum rundet den Besuch mit vielen Details zum Bergbau, zur Glasherstellung und Tonverarbeitung sowie zu den Osterwalder Steinbrüchen ab.

Ein Besuch bei uns lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

In eigener Sache

20.11.2023|

Am Samstag, den 9. Dezember findet wieder der Osterwalder Weihnachtsmarkt am Hüttenstollen statt. Aber es ist keine Veranstaltung des Hüttenstollens und deshalb sind Besucherbergwerk und Museum an dem Tag nicht geöffnet.

Winterprogramm

14.11.2023|

Museum und Besucherbergwerk sind in der kälteren Jahreszeit nicht geschlossen. An etlichen Sonntagen kann das Bergwerk befahren werden und von Januar bis März zeigen wir eine interessante Kompaktausstellung zum Thema Mineralien. Eine Übersicht über unser Angebot im Winter gibt es hier.

Herbstführung mit Museumskaffee

06.11.2023|

Am Sonntag, den 19. November 2023 lädt das Museumsteam wieder zu einer besonderen Führung durch den Hüttenstollen ein. Im Mittelpunkt steht dabei das kleine, produktive Gewerberevier, das sich am Osterwald auf der Grundlage des Energieträgers Steinkohle entwickelte. Beginn: 15.00 Uhr, Anmeldung erforderlich.

Gruseln an Halloween

24.10.2023|

Am Dienstag, den 31. Oktober gibt es im Hüttenstollen wieder Feiertagsführungen der besonderen Art. Weil an dem Tag Halloween ist, geht es im Besucherbergwerk gruselig zu. Das Museumsteam lädt alle, die Spaß daran haben, herzlich zu Taschenlampenführungen um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr ein.

Nach oben