Steinkohlenbergbau zum Anfassen
Am Osterwald ging der Bergbau von 1585 bis 1926 um. Der Hüttenstollen wurde ab 1842 aufgefahren. Heute ist er ein Besucherbergwerk, das interessante Einblicke in eine faszinierende Welt unter Tage bietet. Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus, die Arbeitsbedingungen der Bergleute im 19. Jahrhundert, 145 Millionen Jahre Erdgeschichte, all das wird lebendig während einer Führung durch den Hüttenstollen. Unser Museum rundet den Besuch mit vielen Details zum Bergbau, zur Glasherstellung und Tonverarbeitung sowie zu den Osterwalder Steinbrüchen ab.
Ein Besuch bei uns lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Abenteuer Bergbau
Mit der Winterführung durch den Hüttenstollen am Sonntag, den 26. Januar um 15.00 Uhr endet die kurze Betriebspause, die wir über den Jahreswechsel eingelegt haben.
Kurze Pause über den Jahreswechsel
Vom 16. Dezember 2024 bis zum 25. Januar 2025 ist der Hüttenstollen geschlossen. Wir führen Instandsetzungsarbeiten durch und können daher erst ab 27. Januar 2025 wieder Termine für Sonderführungen anbieten.
Der Hüttenstollen am 3. Advent
Am Sonntag, den 15. Dezember laden wir zur letzten Bergwerksführung in diesem Jahr ein. Im Mittelpunkt der „Befahrung“, die um 15.00 Uhr beginnt, steht das bergmännische Brauchtum, denn auch zum Weihnachtsfest pflegten die Bergleute eine ganz besondere Tradition.
Wasser im Berg
Von November bis März öffnen wir einmal im Monat sonntags das Besucherbergwerk für eine Führung. Den Auftakt dieses Winterprogramms bildet die Herbstführung am Sonntag, den 17. November 2024. Sie beginnt um 15.00 Uhr und steht unter dem Motto „Wasser im Berg“.
„Gruselführung“ durch den Hüttenstollen
Am Donnerstag, den 31. Oktober gibt es im Hüttenstollen wieder Feiertagsführungen der besonderen Art. Weil an dem Tag Halloween ist, geht es im Besucherbergwerk gruselig zu und das Licht bleibt aus. Wir laden alle, die Spaß daran haben, herzlich zu Taschenlampenführungen ein.
Dia-Abend im Museum
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Pictures of Lily - Aspekte der Entwicklung privater Fotografie" laden die Kuratoren Dr. Olaf Grohmann und Martin Stöber zu einem Dia-Abend ein. Dieser beginnt am Mittwoch, den 16. Oktober um 18.30 Uhr.