Kunst und Kohle
Museum gemeinsam gestalten 3
Hamelner Künstlerstammtisch
22. April bis 17. Juni 2023
‚Kunst und Kohle‘ ist der dritte Baustein von ‚Museum gemeinsam gestalten‘. Der Titel der Ausstellung ist bewusst gewählt. Die Doppeldeutigkeit des Wortes Kohle ist das Bindeglied zwischen dem Kernthema des Museums und dem materiellen Aspekt kreativer Arbeit. Viel wichtiger aber: Kunst und Bildung sind die Basis der Kulturarbeit und finden hier eine gemeinsame Plattform.
Das Ausstellungsprojekt erschöpft sich aber nicht im Visuellen. Lesungen, Musik und ein Angebot zum aktiven Gestalten sind Bestandteile der Präsentation. Auf den letzten Seiten der Broschüre zur Ausstellung sind alle Informationen zum Programm von ‚Kunst und Kohle‘ zusammengestellt.
Projektpartner des Museums ist der Hamelner Künstlerstammtisch
Seit November 2019 gibt es die Künstlergruppe. Zunächst sollte es eine Art Stammtisch für Gespräche über die Kunst nahezu aller Bereiche sein – deshalb auch der Name Hamelner Künstlerstammtisch. Schnell entwickelten sich daraus diverse Ausstellungen und Autorenlesungen, mit denen die Gruppe relativ bekannt wurde. Deshalb blieb der Name unverändert. Der Hamelner Künstlerstammtisch deckt die Bereiche Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Lichtobjekte, Literatur, Musik und Haiga ab.
Die Künstlerinnen und Künstler stellen im Museum und im Bergwerk aus
Kunstraum
Geplant und gebaut als Mehrzweckraum, bietet der flächenmäßig größte Teil des Museums am Hüttenstollen Platz für Sonderausstellungen, Vorträge und alle Aktivitäten, die zum Kanon eines Museums gehören. Darin liegt sicher eine gewisse Schwierigkeit bei der Konzeption von Ausstellungen. Der integrale Ansatz bietet aber auch Chancen, ganzheitliche Projektplanungen zu realisieren. Der Mehrzweckraum wird für ‚Kunst und Kohle‘ zum Kunstraum.
Kunststrecke
Die Ausstellung findet nicht nur im Museum statt. Sie bezieht einen Teil des Bergwerks in die Präsentation ein, soweit die Ausstellungsobjekte und die Verhältnisse unter Tage dies zulassen. Farbenspiel, Temperatur und klimatische Verhältnisse des Hüttenstollens sind eine Herausforderung an die Aussteller:innen, schaffen aber auch eine einzigartige Atmosphäre für die ästhetische Rezeption. Die Förderstrecke des Hüttenstollens wird zur Kunststrecke.
Öffnungszeiten
Kunstraum
geöffnet freitags vom 28. April bis zum 16. Juni
von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
geöffnet sonntags vom 23. April bis zum 11. Juni
von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Uhr
Kunststrecke
geöffnet freitags vom 28. April bis zum 16. Juni
von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
geöffnet sonntags vom 23. April bis zum 11. Juni
von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Eintritt 2,00 Euro
Die Begleitbroschüre zur Ausstellung finden Sie hier