Steinkohlenbergbau zum Anfassen
Am Osterwald ging der Bergbau von 1585 bis 1926 um. Der Hüttenstollen wurde ab 1842 aufgefahren. Heute ist er ein Besucherbergwerk, das interessante Einblicke in eine faszinierende Welt unter Tage bietet. Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus, die Arbeitsbedingungen der Bergleute im 19. Jahrhundert, 145 Millionen Jahre Erdgeschichte, all das wird lebendig während einer Führung durch den Hüttenstollen. Unser Museum rundet den Besuch mit vielen Details zum Bergbau, zur Glasherstellung und Tonverarbeitung sowie zu den Osterwalder Steinbrüchen ab.
Ein Besuch bei uns lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Steigerbrink 25 – 31020 Salzhemmendorf-Osterwald


Herbstführung
Unsere Herbstführung am 20. November führt zurück in die Zeit, als die Rohstoffe der Unterkreide entstanden, als Dinosaurier durch die Sumpfniederungen des Niedersächsischen Beckens stapften und dieses noch dort lag, wo wir heute die Zentralsahara finden.
Termine im Herbst
Auch im November und Dezember gibt es Führungen durch den Hüttenstollen. Wir haben ein kleines interessantes Programm für die Herbstmonate zusammengestellt.
Bildkalender 2023
Der Osterwald-Kalender 2023 ist da. 13 Fotos zeigen Osterwald und Umgebung im Zeitraum zwischen 1910 und den frühen 1980er Jahren. Der Auflage ist, wie immer, begrenzt - also schnell zugreifen.
Halloween im Hüttenstollen
Am Montag, den 31. Oktober gibt es bei uns eine Feiertagsführung der besonderen Art. Weil an dem Tag Halloween ist, geht es im Hüttenstollen wieder gruselig zu. Wir laden alle, die Spaß daran haben, herzlich zu unser Taschenlampenführung um 15.00 Uhr ein. Es gelten die üblichen Eintrittspreise.
Toller Tag mit der Maus
Am 3. Oktober waren wir beim Türöffner-Tag mit der Maus dabei. Sehr viele nette Gäste haben uns besucht und sich im Museum umgeschaut und unser Bergwerk besichtigt.
Herbstabend im Museum
Am Freitag, den 7. Oktober 2022 lädt der Hüttenstollen zu einem Herbstabend im Museum ein. Martin Stöber und Dr. Olaf Grohmann präsentieren ab 18.30 Uhr Fotos und Fakten zum Thema "Bergbau und Industriekultur.






