19. Juni Nachtschicht
Am Samstag, den 19. Juni findet die diesjährige Museumssommernacht der Museumslandschaft Weserbergland statt - und wir sind dabei.


Am Samstag, den 19. Juni findet die diesjährige Museumssommernacht der Museumslandschaft Weserbergland statt - und wir sind dabei.
Seit dem 6. Juni gibt es wieder Führungen durch unser 175 Jahre altes Steinkohlenbergwerk.
Eine kleine Sonderausstellung präsentieren wir - trotz Corona - auch in diesem Jahr.
Der sinkende Inzidenzwert erlaubt uns, Führungen anzubieten, allerdings vorerst nur an bestimmten Tagen und nach vorheriger Anmeldung bzw. Terminvereinbarung.
Stollenführungen? Derzeit unmöglich, denn Corona zwingt uns, Museum und Besucherbergwerk zu schließen. Als kleinen Ersatz für das Erlebnis einer Befahrung unseres Bergwerkes veröffentlichen wir an dieser Stelle in lockerer Folge Fotos, die im Jahr 2020 entstanden sind.
Zwar dürfen die Museen im Landkreis Hameln-Pyrmont angesichts des deutlich gesunkenen Inzidenzwertes inzwischen wieder ihre Türen öffnen - unser historisches Bergwerk muss
Unser 175 Jahre altes Steinkohlenbergwerk ist nicht nur für Bergbaufreunde und erdgeschichtlich Interessierte ein spannender Ort. Bei unseren Arbeitseinsätzen unter Tage begegnen uns öfter ganz unterschiedliche Lebewesen,
Die derzeitige Entwicklung des Infektionsgeschehens zwingt uns leider, unser Museum und Besucherbergwerk weiterhin geschlossen zu halten.
Sickerwasser und Frost haben in der Hauptstrecke des Hüttenstolles dieses Kunstwerk aus Eis geschaffen.
Unabhängig von der Entwicklung des Infektionsgeschehens öffnen wir bis Ostern 2021 nicht. Wenn möglich, bieten wir ab Ostersonntag wieder Stollenführungen an - sehr wahrscheinlich unter Anwendung unseres bewährten Sicherheits- und Hygienekonzepts aus dem vergangenen Jahr