Steinkohlenbergbau zum Anfassen
Am Osterwald ging der Bergbau von 1585 bis 1926 um. Der Hüttenstollen wurde ab 1842 aufgefahren. Heute ist er ein Besucherbergwerk, das interessante Einblicke in eine faszinierende Welt unter Tage bietet. Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus, die Arbeitsbedingungen der Bergleute im 19. Jahrhundert, 145 Millionen Jahre Erdgeschichte, all das wird lebendig während einer Führung durch den Hüttenstollen. Unser Museum rundet den Besuch mit vielen Details zum Bergbau, zur Glasherstellung und Tonverarbeitung sowie zu den Osterwalder Steinbrüchen ab.
Ein Besuch bei uns lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Steigerbrink 25 – 31020 Salzhemmendorf-Osterwald


Bildkalender Osterwald 2026
Der Bildkalender Osterwald 2026 kostet 7,00 Euro und ist in Neujahrs Lädchen erhältlich
Herbstführung am 16. November
Herbstführung am Sonntag, den 16. November 2025 - Beginn 15.00 Uhr - ‚Vom Kienspan zur Kopflampe – Geleucht im Wandel der Zeiten‘
Programm Winter 2025/2026
Allen, die uns in diesem Jahr besucht haben, danken wir für ihr Interesse und hoffen, dass unsere 'Befahrungen' des Hüttenstollens ein spannendes Abenteuer für sie waren. Ein kleines Programm bieten wir auch Winter 2025/2026 an. Die Termine unserer 'Themenführungen.
Halloween im Hüttenstollen
Taschenlampenführung mit Gruseleffekten am 31. Oktober - Halloween - um 11.00 Uhr und um 13.00 Uhr
Vortrag: Flackerlicht und Fettgestank
Vortrag von Hartwig Büttner, Christian Abel, Peter Mühr und Dagmar Strube 01. Oktober 2025, 18.30 Uhr Eintritt frei
Vortrag: Die Stunde null und die Folgen
Der Vortrag beleuchtet die Lebensumstände der unmittelbaren Nachkriegszeit vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse. 17. September 2025, 18.30 Uhr - Eintritt frei.






