Vortrag: Flackerlicht und Fettgestank
Vortrag von Hartwig Büttner, Christian Abel, Peter Mühr und Dagmar Strube 01. Oktober 2025, 18.30 Uhr Eintritt frei
Vortrag von Hartwig Büttner, Christian Abel, Peter Mühr und Dagmar Strube 01. Oktober 2025, 18.30 Uhr Eintritt frei
Der Vortrag beleuchtet die Lebensumstände der unmittelbaren Nachkriegszeit vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse. 17. September 2025, 18.30 Uhr - Eintritt frei.
Mittwoch, 18. Juni, 18.30 Uhr: Vortrag von Anja Reimann über den "Notbergbau am Osterwald"
Am Mittwoch, den 11. September 2024 findet der letzte Vortrag unserer Reihe „Zugänge zur Montangeschichte“ statt. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Am Mittwoch, den 29. Mai 2024 findet der zweite Vortrag unserer Reihe „Zugänge zur Montangeschichte“ statt.
Dr. Olaf Grohmann und Anja Reimann berichten über den "Bergbau und seine Darstellung in der bildenden Kunst". Anhand verschiedener Beispiele dokumentieren sie den Widerhall, den der Bergbau in der Holzschnitzerei, der Plastik, der Grafik und der Malerei fand.
Am Freitag, den 6. Oktober um 18.30 Uhr steht der für dieses Jahr letzte Vortrag im Museum am Hüttenstollen in Salzhemmendorf-Osterwald auf dem Programm.
Am Freitag, den 1. September um 18.30 Uhr steht ein weiterer Vortrag auf dem Programm des Museums am Hüttenstollen. „Hotels, Gaststätten, Clubs, Gemeinschaften und Ausflugslokale in und am Osterwald – früher und heute“ lautet der Titel.
Vor gut 50 Jahren, am 1. Januar 1973, entstand die Einheitsgemeinde Flecken Salzhemmendorf. Die Historikerin Martina Grohmann erläutert den Entwicklungsprozess und nimmt dabei die maßgeblichen Vorgänge auf Kreis- und Landesebene in den Blick.
Am Freitag, den 19. Mai 2023 berichtet Anja Reimann ab 18.30 Uhr im Museum über die Geschichte der Kleinbahn Voldagsen-Duingen-Delligsen. Der Eintritt ist frei.