Steinkohlenbergbau zum Anfassen
Am Osterwald ging der Bergbau von 1585 bis 1926 um. Der Hüttenstollen wurde ab 1842 aufgefahren. Heute ist er ein Besucherbergwerk, das interessante Einblicke in eine faszinierende Welt unter Tage bietet. Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus, die Arbeitsbedingungen der Bergleute im 19. Jahrhundert, 145 Millionen Jahre Erdgeschichte, all das wird lebendig während einer Führung durch den Hüttenstollen. Unser Museum rundet den Besuch mit vielen Details zum Bergbau, zur Glasherstellung und Tonverarbeitung sowie zu den Osterwalder Steinbrüchen ab.
Ein Besuch bei uns lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Steigerbrink 25 – 31020 Salzhemmendorf-Osterwald


Vortrag im Museum am 6. Oktober
Am Freitag, den 6. Oktober um 18.30 Uhr steht der für dieses Jahr letzte Vortrag im Museum am Hüttenstollen in Salzhemmendorf-Osterwald auf dem Programm.
Unser Programm im Oktober
Unsere Termine im Oktober 2023 haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.
Türen auf mit der Maus 2023
Kurz nach Veröffentlichung dieses Beitrags sind so viele Anmeldungen bei uns eingegangen, dass die Aktion jetzt komplett ausgebucht ist. Aber wir sind nächstes Jahr bestimmt wieder dabei, wenn die Maus vom WDR Türen öffnet.
Kleines Herbstfest am 17. September ab 13.00 Uhr
Das Museumsteam freut sich über eine tolle Sommersaison 2023 und möchte am Sonntag, den 17. September mit vielen Besucherinnen und Besuchern ein "kleines Herbstfest" feiern.
Tag des offenen Denkmals 2023
Sonntag, der 10. September 2023 ist der Tag des offenen Denkmals - das Motto lautet "Talent Monument". Der Hüttenstollen als Relikt des Steinkohlenbergbaus aus dem 19. Jahrhundert ist dabei.
Unser Programm im September
Unsere Termine im September 2023 haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.






