Autorinnenlesung im Museum
Am Sonntag, den 12. September 2021 liest, Barbara Schlüter, Schriftstellerin, Historikerin und Coach, aus ihrem neuen Roman 'Verschaukelte Liebe'. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Am Sonntag, den 12. September 2021 liest, Barbara Schlüter, Schriftstellerin, Historikerin und Coach, aus ihrem neuen Roman 'Verschaukelte Liebe'. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Seit fünf Tagen liegt der Inzidenzwert der Coronainfektionen im Landkreis Hameln-Pyrmont über 50. Daher gilt gemäß Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung ab 1. September 2021 bis auf Weiteres die sogenannte 3G-Regel. Das betrifft auch unseren Bergwerks- und Museumsbetrieb.
Während der Sommermonate haben wir jeden Mittwoch um 15.00 Uhr eine Stollenführung angeboten und durften viele kleine und große Bergbaufans bei uns begrüßen. Am 25. August endet unsere Aktion "Sommerzeit ist Ferienzeit".
Angesichts wieder steigender Inzidenzwerte müssen wir leider weiterhin auf die Durchführung größerer Veranstaltungen, die einen erheblichen Planungsaufwand erfordern, verzichten.
Am 27. August referiert Dr. Olaf Grohmann aus Wennigsen. "Zur Geschichte der Salzgewinnung: Salinen im Raum Hannover" lautet der Titel seines Vortrags. Im Jahr 1832 nahm Georg Egestorff, Sohn des auch als Kalkjohann bekannten frühindustriellen Unternehmers Johann Egestorff, südwestlich von Hannover eine Saline in Betrieb. Als Brennstoff nutzte er Steinkohlen aus dem nahegelegenen Deister
aus betrieblichen Gründen öffnen wir am Mittwoch, den 14. Jui 2021 unser Museum und Besucherbergwerk nicht.
Stollenführungen ohne Voranmeldung sind wieder möglich, aber wer auf Nummer sicher gehen will, ruft vorher an.
Niedrige Inzidenzwerte - neue Möglichkeiten. Ab sofort dürfen in allen niedersächsischen Landkreisen mit einer stabilen Indizidenz von unter 35 wieder 10 Personen aus ebenso vielen Haushalten zusammenkommen. Da wir die Gruppengrößen unserer Bergwerksführungen daran ausrichten, sind nun auch spontane Besuche ohne Anmeldung möglich.
Am Samstag, den 19. Juni findet die diesjährige Museumssommernacht der Museumslandschaft Weserbergland statt - und wir sind dabei.
Seit dem 6. Juni gibt es wieder Führungen durch unser 175 Jahre altes Steinkohlenbergwerk.