Die Stunde null und die Folgen

Vortrag von Dr. Olaf Grohmann

17. September 2025, 18.30 Uhr

Eintritt frei

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa, der Millionen von Menschenleben gekostet und ein bisher nicht gekanntes Ausmaß an Zerstörungen verursacht hatte.

Deutschland stellte das Ende der NS-Diktatur in vieler Hinsicht vor die Notwendigkeit eines Neubeginns. Aber die sogenannte Stunde null markierte keinen kompletten Bruch mit der Vergangenheit. Kontinuität war in etlichen Zusammenhängen unverzichtbar, um ein funktionsfähiges Gemeinwesen wiederherzustellen.

Die Bildung von Besatzungszonen, die Gründung von Bundesländern in Westdeutschland, der Schwarzmarkt, die Währungsreform, die Integration von Geflüchteten und Vertriebenen und schließlich die deutsche Teilung sind Stichworte, welche die Jahre nach Kriegsende charakterisieren.

Der Vortrag beleuchtet die Lebensumstände der unmittelbaren Nachkriegszeit vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse.