Vortrag: Die Stunde null und die Folgen
Der Vortrag beleuchtet die Lebensumstände der unmittelbaren Nachkriegszeit vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse. 17. September 2025, 18.30 Uhr - Eintritt frei.
Der Vortrag beleuchtet die Lebensumstände der unmittelbaren Nachkriegszeit vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse. 17. September 2025, 18.30 Uhr - Eintritt frei.
Am Tag des offenen Denkmals bieten wir von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Führungen durch unser historisches Steinkohlenbergwerk an. Die Führungen beginnen jeweils zur vollen Stunde und dauern ca. 45 Minuten. Bitte warme Kleidung und feste Schuhe tragen - unter Tage ist es kühl und feucht.
Sonderausstellung vom 7.9 bis 26.10. Vernissage am Sonntag, 7. September 2025, 15.00
1945 endete der Zweite Weltkrieg. Wie sah das Alltagsleben damals in den Dörfern aus, die heute zum Flecken Salzhemmendorf gehören? Das Museum am Hüttenstollen möchte diesem Thema im kommenden Jahr eine Sonderausstellung widmen und braucht dazu Unterstützung.
Am Sonntag, den 24. August 2025 bleiben Museum und Besucherbergwerk geschlossen.
Aus organisatorischen Gründen müssen wir das für Sonntag, den 17. August geplante kleine Museumsfest leider absagen. Museum und Bergwerk sind zu den regulären Zeit geöffnet.
Am Sonntag, den 3. August 2025, 11.00 Uhr, eröffnen wir im Rahmen einer Matinee die kleine Sonderausstellung '45 Jahre Besucherbergwerk Hüttenstollen'. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Am 16. Juli haben wir den Bau von 'Türstöcken' ausprobiert und im Bergwerk 'Stempel' gesetzt.
Im Rahmen der Woche der Natur 2025 bieten wir eine Wanderung zu den Bergbauspuren am Osterwald an. Termin: Sonntag, 22. Juni 2025, 11.00 Uhr
Mittwoch, 18. Juni, 18.30 Uhr: Vortrag von Anja Reimann über den "Notbergbau am Osterwald"