Öffnungszeiten im Juli und August
Auch in diesem Jahr bieten wir während der Ferienzeit - vom 5. Juli bis zum 30. August - mittwochs um 15.00 Uhr eine zusätzliche Stollenführung an.
Auch in diesem Jahr bieten wir während der Ferienzeit - vom 5. Juli bis zum 30. August - mittwochs um 15.00 Uhr eine zusätzliche Stollenführung an.
Vom 2. bis zum 28. Juli 2023 sind im Sonderausstellungsraum des Museums Arbeiten des Bildhauers Georg Quast zu sehen.
Vor gut 50 Jahren, am 1. Januar 1973, entstand die Einheitsgemeinde Flecken Salzhemmendorf. Die Historikerin Martina Grohmann erläutert den Entwicklungsprozess und nimmt dabei die maßgeblichen Vorgänge auf Kreis- und Landesebene in den Blick.
Am Sonntag, den 25. Juni 2023 feiern wir am Hüttenstollen von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein Museumsfest.
Rund zwei Monate waren die Werke der Mitglieder des Hamelner Künstlerstammtischs im Sonderausstellungsraum des Museums und im vorderen Teil der Hauptstrecke des Hüttenstollens ausgestellt. Am Samstag, den 17. Juni ist die Präsentation "Kunst und Kohle" im Rahmen einer Finissage letztmalig zu sehen.
Im Rahmen unserer Sonderausstellung "Kunst und Kohle" gibt es am Sonntag, den 4. Juni Gelegenheit, einem Künstler beim Zeichnen über die Schulter zu schauen.
Unsere Termine im Juni 2023 haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.
Am Pfingstmontag steht eine weitere Feiertagsführung bei uns auf dem Programm. Um 15.00 Uhr beginnt der Ausflug in die Vergangenheit des Steinkohlenbergbaus am Osterwald.
Am Sonntag, den 21. Mai findet der diesjährige Internationale Museumstag statt. „Happy Museums" lautet das Motto. Das Programm des Hüttenstollens steht dabei ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung "Kunst und Kohle".
Am Freitag, den 19. Mai 2023 berichtet Anja Reimann ab 18.30 Uhr im Museum über die Geschichte der Kleinbahn Voldagsen-Duingen-Delligsen. Der Eintritt ist frei.