Mehr als 300 Jahre prägte der Bergbau den kleinen Höhenzug Osterwald. Steinkohlenbergwerke, Steinbrüche und Tagebaue, in denen Ton gewonnen wurde, haben vielfältige Spuren in der Landschaft hinterlassen. Pingen, Halden, Stollenmundlöcher und Bremsberge sind noch heute sichtbar. Damit ist der Osterwald eine vom Bergbau geprägte Kulturlandschaft.

Im Rahmen der Woche der Natur 2025 bieten wir eine Wanderung zu den Bergbauspuren im Osterwald an.

Im Verlauf der ca. dreistündigen Wanderung auf den Spuren des Bergbaus sollen dessen geologische Grundlagen und geschichtliche Dimensionen sowie die Auswirkungen auf die Vegetation vorgestellt werden. Den Teilnehmenden wird das Tragen fester Schuhe empfohlen. Rucksackverpflegung ist ggf. mitzubringen.

Termin: Sonntag, 22. Juni 2025, 11.00 Uhr

Treffpunkt: Besucherbergwerk Hüttenstollen, Steigerbrink 25, 31020 Salzhemmendorf-Osterwald

Teilnahme nach Anmeldung auf der Internetseite der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung unter  https://www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur/veranstaltungen/wdn2025-29363 bis zum 19. Juni 2025

Kurzentschlossene können sich im Zeitraum 19. bis 21. Juni per E-Mail direkt bei uns anmelden.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt.

Die Teilnahme ist kostenlos.